Portalsuche:
 
Schriftgröße ändern: 
   
 
Wetteraussichten
Mecklenburg Vernetzt
 

Gästebuch

11: E-Mail
17.05.2021, 15:54 Uhr
 
Hallo,
mein Name ist Frank Haupt, ich war von 1999 bis 2012 der Bürgermeister der Gemeinde Marnitz und nach der Fusinierung der Ämter Ture, Marnitz und der Stadt Lübz auch der Amtsvorsteher des Amtes Eldenburg Lübz bis 2012. Da ich momentan viel Zeit habe um mir mal die Websites des Amtes und der neuen Gemeinde Ruhner Berge anzuschauen, habe ich dieses getan. Ich habe bereits mehrere Mails an das Amt bzw. die Gemeinde geschrieben und auf vielfältige Probleme der Homepage der Gemeinde Ruhner Berge hingewiesen. Leider bekommt man keine Antwort auf die Schreiben bzw. kann keine Änderungen der fehelnden, der falschen und der nicht vorhandenen Ziele auf den einzelnen Seiten feststellen. Daher der Hinweis für die Besucher der Homepage: Bitte nicht auf die Informationen der Website verlassen. Ich schäme mich dafür! Ein trauriger EX - Bürgermeister
 
10: E-Mail
17.06.2019, 15:12 Uhr
 
hallo die schiffstour von eldenburg nach lübz war toll die landschaft und städte ich weiss wo von ich schreibe.die eigentliche tour mit schweizer war geplant zum schweriner see aber da keine info der lübzer schleuse von 9uhr 15 uhr es stand aber von 9 uhr-1930 mussten wir umkehren da die schleuse geschlossen ,auf nachfragen war die info am 28.5 schon rausgegeben. wir hatten eine woche gebucht
 
9: E-Mail
29.09.2015, 10:47 Uhr
 
Hallo liebe Leser,
mein Name ist Jürgen Brand, geboren und aufgewachsen in Magdeburg. Ich wohne seit 34 Jahre in Brühl bei Köln. Weil ich in den 70er Jahren
lange Zeit im Gefängnis sitzen musste, habe ich den 1. und 2. Teil des Buches „Hafterlebnisse eines DDR-Bürgers“
geschrieben und beim epubli-Verlag veröffentlicht.
Die Geschichte ist eine Erzählung und handelt unter anderem davon, dass ich ab 1975 als 23-jähriger immer wieder versuchte aus der DDR rauszukommen.
4 Monate später wurde ich für eine lange Zeit ins Zuchthaus gesteckt, wo ich die schlimmsten Haftbedingungen aushalten musste.
Wie sie in der Homepage lesen können, haben mehrere Zeitungen in NRW ausführlich über mein Buch und die Geschichte berichtet.
Ich will durch meine ausführlichen Informationen in der HP und durch die Bücher der Haftgeschichte,
etwas an Aufklärung zur Untergegangenen DDR leisten.
Seit 3 Jahren ist mein Buch Professionell Lektoriert, deshalb bitte die bei Amazon stehenden Negativen Kritiken über mein Buch nicht mehr beachten!!
Am 3.Oktober ist der 25.Jahrestag der deutschen Einheit.

Auch das Buch - Meine Jugend in der DDR- habe ich veröffentlicht. Es handelt als 14-23 Jähriger der Jahre 1966-1975.

Schau doch mal hier auf meine Homepage. http://rurufi.ibk.me

Freundlicher Gruß
Jürgen Brand
 
8: E-Mail
03.06.2015, 20:12 Uhr
 
Ich habe meine Ferien in Penzlin (Nähe Gallin-Kuppentin) bei meinen Großeltern immer verbracht.
Mein Onkel macht öfter auf dem Weg hoch zur Ostsee einen Abstecher nach Penzlin. Schade finde ich, dass der Besitzer das schöne Gutshaus so zerfallen lässt. Dort wurde auch ein Film "Die Dienstagsfrauen" gedreht. Spätestens danach hätte doch was aus dem Gutshaus was gemacht werden können. Eine Ferienunterkunft zum Beispiel und dann könnte dann auch wieder der Konsum wiedereröffnet werden, wenn Touristen dort ihre Ferien verbringen. Mit Tourismus könnte man die Dörfer am Leben erhalten... Dann könnte der Galliner Bahnhof auch wieder eröffnet werden, so dass dort Züge halten.
Ohne Auto kommt man da sehr schlecht hin :( Und ich würde so gerne wieder mal nach Penzlin...
 
7: E-Mail
17.04.2015, 09:29 Uhr
 
Eine Ergänzung zu meinem Eintrag vom 16.4.15:
Liebe Grüße aus Hessisch Oldendorf
Herbert Wichmann
 
6: E-Mail
15.04.2014, 17:04 Uhr
 
Heute waren wir mit einer Seniorengruppe aus der Volkshochschule Schwerin um das Wasserkraftwerk Bobzin zu erkunden.

Die Führung durch Herr Pemmerenke war ein voller Erfolg und weckte Begeisterung. Es war zwar recht windig und kühl, aber konnte die alte Technik bestaunen.

Macht weiter so !!!!
 
5: E-Mail
14.09.2013, 13:08 Uhr
 
Ich war im Urlaub in Klein Pankow am Blanksee und bin des Öfteren durch Kreien gefahren. Dort befindet sich ein Wegweiser, nach klein Pankow 5Km.
dieser Weg führt für Autofahrer in die Wildnis, kann zu Schäden am KFZ führen und ist somit kein Aushägeschild für den Tourismus. Das Ganze wäre durch ein Zusatzschild für PKW gesperrt aus der Welt zu schaffen.
Ansonsten hat der Aufenthalt in dieser Region mir sehr viel Spaß und Erholung gebracht. Der Campingplatz am Blanksee ist sehr ruhig und wird familier geführt. Sehr gut für Kinder geeignet, da Übersichtlich.

Viele Grüße aus Kehl am Rhein, am Herzschlag Europas
Ihr Robert Harms
 

Bearbeitet am 16.09.2013

4: E-Mail
03.09.2012, 21:40 Uhr
 
Wir waren an Wochenende am Wasserwanderrastplatz in Burow. Es war sehr schön und ruhig der Hafenmeister war sehr nett. Er möchte den Platz noch atraktiver machen, er braucht dazu unterstützung. Die wanderwege könnten ausgeschildert werden das würde Ortsfrenden viel helfen. Viele Grüße
 
3: E-Mail
19.02.2012, 17:11 Uhr
 
Sehr geehrte Damen und Herrn

Lübz ist einfach eine ganz tolle stadt,aber es hat sich sehr viel verändert.Ich schaue immer gerne nach lübz rein,weil ich in lübz gebohren wurde aber ich war lange nicht da.Ich lebe schon 30 jahre in der nähe von köln.ich hoffe da es dieses jahr klapt das ich nach lübz komme,macht weiter so.

Liebe grüße Detlev Wegner
 
2: E-Mail
12.02.2012, 00:08 Uhr
 
Wollte erfahren, was man sich in Lübz ansehen kann bei einem Kurzbesuch, war im Sommer kurz da, mir hatte das wenige, was ich gesehen hatte gefallen.

Leider finde ich nur Ausflugstipps sonstwohin - hat Lübz wirklich keinerlei Sehenswürdiges? Auch keine Geschichte? Die Liste "Tourismus" ist lang, aber das wesentliche fehlt!

Schade!
 

Neuer Beitrag


Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung.
 

 
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.