Portalsuche:
 
Schriftgröße ändern: 
   
 
Wetteraussichten
Mecklenburg Vernetzt
 

Sehenswürdigkeiten

 

Stadtmuseum

 

Die Ausstellungsräume befinden sich im Amtsturm und im historischen Amtshaus.

Inhalte der Ausstellung:

 

-         volkskundliche Sammlung zur Geschichte der Eldenburg, der Entwicklung zur Stadt

-         Handwerk und Hausrat um 1900, sowie Ausstellung zur Geschichte der Mecklenburgischen Brauerei Lübz

-        Turmuhrwerk von 1856

-      DDR-Konsumgüter

 

Besonderheiten - individuelle Führung
 

- maximale Gruppenstärke 25 Personen, größere Gruppen

   werden geteilt

  - Dauer ca. 90 min

 

Stadtführung

 

Route durch die Lübzer Innenstadt beginnend am Amtsturm, über den Markt, in die Kirchenstraße, Pfarrstraße zum Wasserwanderrastplatz, Schulstraße, Mühle – Sparkasse, über die Schleusenbrücke, Stiftsstraße zur B190, eventuell Besichtigung des Wasserturms, über den Busbahnhof zurück, am Rathaus vorbei zum Kriegsdenkmal.

 

Dauer: 60 min, mit Ausblick vom Wasserturm 90 min.

 

 Planetarium

 

Seit 1980 verfügt Lübz über ein Planetarium, 1999 kam eine Sternwarte hinzu. Im Inneren des Planetariums projiziert ein Projektor (ZKPI) von Carl Zeiss Jena rund 5000 Sterne an die Kuppel mit einem Durchmesser von acht Metern.

 

Themenangebote

unser Sternenhimmel und seine Planeten und ihre Sagen

Orientierung am Sternenhimmel

Tagbogen der Sonne in den Jahreszeiten

das heliozentrische Weltbild

praktische Beobachtungen mit dem Fernrohr
 

Führungen nach vorheriger Anmeldung in der Stadtinformation

Mai bis September Dienstag 16.00 Uhr öffentliche Führung.

 

Aussichtsturm "Alter Wasserturm"

 

1913 erbaut, 37 m hoch

2006 umgebaut zum Aussichtsturm

gute Begehbarkeit durch neu eingebaute Wendeltreppe

Fernblick von zusätzlich eingebauter Ebene im alten Wassersammelbehälter

 

Bei Bedarf bitte in der Stadtinformation melden. Eintritt: 1,00 €. Spenden willkommen.

 

 Historische Wassermühle

 

seit 1999 Gebäude der Sparkasse Parchim-Lübz

Geschichte der Wassermühle begann bereits vor dem 30 jährigen Krieg

erhalten blieb das Wohnhaus von 1759 mit ausgrenzender Mehlmühle

hinter einer gläsernen Wand kann man im Servicebereich die alte Mühlentechnik sehen und auf zwei Schautafeln Wissenswertes erfahren.

 
Café 7 Kulturcafé & Hofladen des SiebenGiebelHofes

 

Dorfstrasse 10 19376 Suckow OT Drenkow

Tel. 038729 229762

E-Mail: www.biocafe7.de

Öffnungszeiten: Donnerstag - Sonntag von 11:00 - 19:00 Uhr