Karbow-Vietlübbe
Die Einwohner der Gemeinde Karbow-Vietlübbe können auf eine bewegte Geschichte zurück blicken. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1274, wo Fürst Nicolaus von Werle dem Kloster Stepenitz gegen 100 DM Silbers das Eigentum der Dörfer überließ.
Quelle: Maik Senkbeil |
Quelle: Maik Senkbeil |
Charbov ist ein alter slawischer Name und bedeutet so viel wie "Buschwerk auf feuchtem Gelände". Eine besondere Bedeutung hat der Sandkrug, früher auch Dammkrug genannt.
Er lag an einer wichtigen Handelsstraße, die von der Mark Brandenburg bis nach Wismar an der Ostsee führte. Haupterwerbszweig in der wechselvollen Geschichte der Gemeinde, die u.a. von Raubritterfehden, Kriegen und Feuersbrünsten geprägt war, stellte immer die Landwirtschaft dar.
So bestimmen auch heute neben einigen Handwerksbetrieben große Unternehmen der Marktfrucht- und Tierproduktion das Bild. Weitere moderne Technik hat mit dem Bau der Biogasanlage Einzug gehalten. Hier werden landwirtschaftliche Abfallprodukte auf umweltfreundliche Weise "verstromt".
Kulturelle und sportliche Aktivitäten entwickeln Vereine. Zur Gemeinde gehört auch der Ortsteil Hof Karbow.
Quelle: Maik Senkbeil |
Quelle: Maik Senkbeil |