Lutheran
Das macht das Lutheran ganz unverwechselbar - die Anzahl der hier niedergelassenen Handwerks- und Gewerbebetriebe entlang des Straßendorfes an der Bundesstraße 191. Große, einst moderne Wirtschaftsgebäude symbolisieren Fleiß und Erfolg bäuerlicher Generationen, stumme Zeugen der Geschichte, die teilweise schon modernisiert heute als Werkstätten oder Verkaufseinrichtungen dienen.
Wer den Ort, umgeben von sanfter welliger bis hügeliger Landschaft und auffallend geprägt von Hecken und interessanten Baumgruppen näher kennen lernen möchte, nutzt auch gern die Radwegeverbindung in die nähere Umgebung.
Quelle: Maik Senkbeil |
Quelle: Maik Senkbeil |
Auch der Mecklenburger Seenradweg Nr. 10 von Lüneburg kommend, verläuft durch Lutheran und führt in Richtung Plau und über die Mecklenburger Seenplatte weiter nach Usedom. Die Geselligkeit der Einwohner findet spürbaren Ausdruck in dem traditionellen Dorffest.
So ist es kein Wunder, dass hier die Eigenheime wie Pilze aus dem Boden schossen und ein neues attraktives Wohngebiet notwendig wird, um der wachsenden Nachfrage zu entsprechen. Zur Betreuung der kleinen Einwohner gibt es seit 50 Jahren eine Kindertagesstätte.