"Rasselbande" Passow, Träger: Gemeinde Passow
Leiterin: Carmen Diener
Mittelweg 57 b
19386 Passow
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags
06:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Betriebsferien:
3 Wochen in den Sommerferien
zwischen Weihnachten und Neujahr
Brückentage
Kapazität:
6 Plätze für Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren
15 Plätze für Kinder im Alter von 3 bis 6/7 Jahren
35 Plätze für Kinder im Alter von 6/7 bis 10/11 Jahren
Wir über uns!
Unsere Kita heißt „Rasselbande“ und befindet sich in dem Dorf Passow bei Lübz inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte.
Das Haus der Rasselbande ist im Ortskern, fernab von Hauptstraßen und Verkehrslärm, zu finden. Stolz sind unsere Kleinen auf die liebevoll gestalteten Gruppenräume und unseren tollen Spielplatz. Der ruhige Charakter unseres naturnah gelegenen Ortes erlaubt uns Wanderungen in umliegende Wälder, auf Felder und Wiesen, wo es in der Tier-und Pflanzenwelt viel Abenteuerliches zu erleben und kennenzulernen gibt.
Die pädagogische Arbeit im „Rasselbandenhaus“ richtet sich nach den Grundsätzen
„Was ich alleine mache, lerne ich schneller“ und „Hilf mir, es selbst zu tun“.
Unsere Erzieherinnen sind Begleiter der Kinder auf ihrem Weg ins spätere Leben und dies in einer liebevoll spielerischen Art und Weise. Jedes Kind findet bei uns die Bedingungen vor, individuelle Lernerfahrungen zu sammeln. Der Erziehungsgedanke bezweckt, jedem einzelnen Kind zu helfen, das „Menschsein“ kontinuierlich und individuell entfalten zu können.
Unsere Hortkinder regen wir an, ihre Freizeit zunehmend eigenverantwortlich zu organisieren. Sie haben Gelegenheit, Interessen nachzugehen und zu entwickeln, wobei sie einen Ausgleich zum Schulalltag finden können.
Kindergarten- und Hortkinder erleben gemeinsam bei uns eine familiäre Atmosphäre, wo die jüngeren von den älteren lernen und umfangreiche soziale Kompetenzen erwerben.
Wir sind nicht nur räumlich mit der Grundschule eng verbunden, sondern pflegen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle unserer Kinder. Sie haben dadurch einen leichteren Übergang von einem Lebensabschnitt in den nachfolgenden. Dies bedeutet: Jeder kleine Mensch soll seine eigenen Fähigkeiten, Begabungen und Interessen auf allen Gebieten entfalten können. Unsere Kinder beobachten, vergleichen, ordnen zu, setzen Dinge in Beziehung zueinander, orientieren sich, unterscheiden, erkennen und stellen Zusammenhänge her und handeln nach Regeln- erweitern also ihr Weltwissen.
All dies fördert die Konzentrationsfähigkeit und bereitet die Kleinen spielerisch in angenehmster Weise auf den nächsten Lebensabschnitt, die Schule, vor.
Jeden Tag nimmt ein Kind unserer Einrichtung etwas mit nach Hause, was nicht immer etwas zum Anfassen sein muss. Durch das Singen von Kinderliedern, dem Vorlesen von Märchen und Geschichten, dem eigenständigen Erzählen von alltäglichen Erlebnissen und nicht zuletzt durch unsere wöchentliche Stunde „Plattdeutsch ist cool“, erfolgt eine fundierte Spracherziehung, von der die Kleinen merklich profitieren.
Wir leben nach dem Motto:
„Ein Tag ohne ein Lachen ist ein verlorener Tag“
und
„Kinderlärm ist Zukunftsmusik“