Das Amt Eldenburg Lübz wurde 2004 aus den Ämtern Ture, Marnitz und der Stadt Lübz gebildet. Zum 1. Januar 2012 ist die Gemeinde Herzberg nach Gemeindefusion in das Amt Parchimer Umland ausgeschieden. Mit Ablauf des 31.12.2013 schlossen sich die Gemeinden Karbow-Vietlübbe und die Gemeinde Wahlstorf zur neuen Gemeinde Gehlsbach zusammen.
Am 25.05.2014 erfolgte die Fusion der Gemeinde Lutheran mit der Stadt Lübz. Mit Ablauf des 31.12.2018 lösten sich die Gemeinden Marnitz, Suckow und Tessenow auf und bildeten zum 01.01.2019 eine neue Gemeinde Ruhner Berge. Die Gemeinde Gischow fusionierte zum 26.05.2019 mit der Stadt Lübz. Somit leben in den nunmehr 10 Gemeinden insgesamt 12.061 Einwohner (Stand 31.12.2024) auf einer Fläche von 40.175 ha. Die Stadt Lübz ist geschäftsführende Gemeinde des Amtes.
Die Region um das Amt Eldenburg Lübz ist voller Leben und mecklenburgischer Herzlichkeit. Neben den Naturparadiesen gibt es auch kleine romantische Dörfer und Gegenden wie z. B. das Dorf Charlottenhof am Weisiner See, welches mit einem Einwohner das kleinste Dorf Deutschlands ist, oder die Ruhner Berge, mit einer Höhe von 178 m die höchste Erhebung Mecklenburgs.
Inmitten der unberührten Natur laden kleine Seen auch zum Baden, Angeln oder Bootsfahrten ein. Die Kirchen, Gassen und schönen Fachwerkhäuser in der Stadt Lübz erzählen bereits beim ersten Spaziergang eine kleine Geschichte. Im Nachfolgenden möchten wir Ihnen unser Amt kurz vorstellen.
Aktuelle Meldungen
-
Der Fachdienst Gesundheit des Landkreises Ludwigslust-Parchim informiert:
Kontrolle der Badestellen ab Mai Am 20. Mai beginnt offiziell die diesjährige Badesaison. Bis Anfang September werden alle im Landkreis Ludwigslust-Parchim betriebenen ... Mehr
-
Der Fachdienst Gesundheit des Landkreises Ludwigslust-Parchim informiert:
Legionellen – Schutz vor einer unterschätzten Gefahr Legionellen sind Bakterien, die beim Menschen grippeähnliche Erkrankungen bis hin zu schweren Lungenentzündungen (Leginoellose) ... Mehr
-
Geänderte Öffnungszeiten wegen Landratswahl
Anlässlich der Landratswahl am 11.05.2025 gelten in der Verwaltung des Amtes Eldenburg Lübz geänderte Öffnungszeiten. Am 02. und 03. Mai bleibt das ... Mehr
-
Pressemitteilung des Wasser und Abwasserzweckverbandes Parchim-Lübz
Rohrnetzspülungen 2025 !UNTERBRECHUNG DER TRINKWASSERVERSORGUNG! Zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität führt der WAZV Parchim-Lübz regelmäßig Rohrnetzspülungen durch. Diese finden im Zeitraum vom ... Mehr
-
DANKE für die Unterstützung bei den Wahlen
Am Sonntag, dem 23.02.2025, fand die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. In 20 Wahllokalen des Amtes Eldenburg Lübz konnten die Einwohnerinnen und ... Mehr
Die nächsten Termine
-
Informationen der Verbundenen Ev.-Luth. Kirchengemeinden Groß Pankow-Redlin mit Burow und Lancken
Geplante Veranstaltungen im ersten Halbjahr: 01.01.2025 16:00 Uhr Redlin, Dorfstr. 4 Abendmahlsandacht bei Fam. Puhlmann 26.01.2025 14:00 Uhr Friedenskirche Siggelkow Gottesdienst ... Mehr
-
Informationen der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gnevsdorf-Karbow
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen: 07.03.2025 18:00 Uhr
Weltgebetstag: Cookinseln, Pfarrhaus Gnevsdorf 16.03.2025 14:00 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus Gnevsdorf ... Mehr -
NDR 1 Radio MV präsentiert De Plappermoehl in der Aula der Grundschule Lübz
De Plappermoehl ist die älteste plattdeutsche Radiosendung im Nordosten. Seit mehr als 30 Jahren ist die Sendung unterwegs in ganz Mecklenburg-Vorpommern und ... Mehr
-
Kleinstadtdebatte
Was braucht die Kleinstadt Lübz? Wie wollen wir zukünftig leben und arbeiten? Diskutieren Sie mit. Entwickeln Sie Ideen. Arbeiten Sie ... Mehr
-
2. Barfuss-Kinder-Flohmarkt
Mehr