Inhalt

Ehrenamt

EHRENAMT:

Informationen zum Ehrenamt
Ehrenamtliche Tätigkeit ist vielfältig, sei es bei der Feuerwehr, in Vereinen, im Kreistag sowie in Stadt- und Gemeindevertretungen, bei Hilfsorganisationen oder bei der Kirche.
Dieses vielfältige ehrenamtliche Engagement macht das Zusammenleben reicher und interessanter. Die Gesellschaft braucht das Ehrenamt – es ist unverzichtbarer Bestandteil der Bürgerkultur.
Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen, leisten einen wichtigen Beitrag für das Funktionieren der Gesellschaft.
Das Amt Eldenburg Lübz hat sich entschlossen eine Seite einzurichten, die das Ehrenamt mit Informationen und weiteren nützlichen Informationen unterstützen soll.

ANSPRECHPARTNER

Amt Eldenburg Lübz
MMZ Ludwigslust-Parchim
Angelika Lübcke
MitMachZentrale LUP
Mehrgenerationenhaus Lübz
Schulstraße 8, 19386 Lübz
038731 / 47833 oder 0173 / 2344041
angelika.luebcke@jfv-pch.de
https://jfv-pch.de/mitmachzentrale.html

FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Förderprogrammen bzw. Förderangeboten.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie in der Datenbank der DSEE über aktuelle Fördermöglichkeiten von anderen Institutionen. Bürgerschaftliches Engagement braucht Förderung. Dies umfasst nicht nur die Beratung, den Informationsaustausch und die Anerkennung, sondern auch die finanzielle Unterstützung.
Ob durch den Bund, das Land oder durch Stiftungen, es gibt zahlreichen Fördermöglichkeiten im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements. Diese Seite gibt einen Überblick über Förderprogramme, Projektausschreibungen und andere Fördermöglichkeiten.
Auch das Sammeln von Spenden kann ein Projekt oder ein Vorhaben finanzieren. Dazu gibt es zum Beispiel das Fundraising-Portal www.betterplace.org. Hier können Sie Ihr Projekt einstellen und Spenden sammeln oder Unterstützer suchen.

Förderwegweiser des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
• Förderfibel Mecklenburg-Vorpommern
Verzeichnis Deutscher Stiftungen
• Ehrenamtsstiftung MV
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Landkreis Ludwigslust-Parchim - Demokratie leben
Regionalbeirat Westmecklenburg - Europäischer Sozialfond (ESF)
• Landeszentrale für politische Bildung
Crowdfunding der WEMAG
LEADER
Förderlotse
Förderdatenbank des Bundes
Bürgerstiftungen
Bundesverband deutscher Stiftungen
• Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Parchim-Lübz
• Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust-Hagenow
PON Stiftung

EHRENAMTSKARTE
Um das Ehrenamt im Land zusätzlich zu würdigen und Danke zu sagen, wurde auf Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2020 die Ehrenamtskarte eingeführt.


Auf der Internetseite www.EhrenamtsKarte-MV.de findet man die Voraussetzungen, Anträge, Informationen zu Partnern, Partner werden und weitere Informationen.
Bei Fragen zum Ehrenamt oder der Ehrenamtskarte können sie auch gerne Kontakt mit der Ehrenamtsstiftung MV oder der MitMachZentrale des Landkreises Ludwigslust-Parchim aufnehmen.

Ansprechpartnerin

Kristin Rietdorf
Ehrenamtsstiftung MV
Referentin für Anerkennung
03843 7749922



eak@ehrenamtsstiftung-mv.de

Ansprechpartnerin

Angelika Lübcke
MV MitMachZentrale LUP
Mehrgenerationenhaus Lübz
Schulstraße 8,
19386 Lübz
038731 47833

angelika.luebcke@jfv-pch.de

Ansprechpartnerin Ansprechpartnerin

Kristin Rietdorf Angelika Lübcke
Ehrenamtsstiftung MV MitMachZentrale LUP
Referentin für Anerkennung Mehrgenerationenhaus Lübz
03843 7749922 Schulstraße 8, 19386 Lübz
038731 47833
eak@ehrenamtsstiftung-mv.de angelika.luebcke@jfv-pch.de


ENGAGEMENT FÖRDERNDE EINRICHTUNGEN
Anlaufstellen für Bürger, die in ihrem Engagement unterstützt werden.
Kreisjugendring
DRK
Ehrenamtsstiftung MV
Arbeiterwohlfahrt Landesverband M-V e.V.
Arbeitslosenverband M-V e.V. mit den Standorten Lübz, Ludwigslust, Hagenow
Volkssolidarität Parchim
Volkssolidarität Schwerin-Westmecklenburg e.V.
Mehrgenerationenhaus “Club am Südring“ Parchim
Mehrgenerationenhaus Lübz
• Mehrgenerationenhaus
Kreissportbund Ludwigslust-Parchim e.V.
Diakonie M-V
Landesseniorenbeirat M-V e.V., Kreisseniorenbeirat Ludwigslust-Parchim